
Thomas Erlach, Worte verändern die Welt, Die Macht der Sprache in der ökonomisierten sozialen Arbeit, ISBN 978-3-940636-04-1 ca. 240 Seiten, 19,80 Euro, Erscheint im Oktober 2009, Paranus goes Wissenschaft
Das Buch:
Seit einigen Jahren finden in den Sozialbereichen nahezu aller europäischen Länder große Umbrüche statt. Von Politik, Kostenträgern und Verwaltung wird soziale Arbeit massiv nach Effizienzkriterien umstrukturiert. Die Betroffenen - sowohl sozial Tätige als ihre Klientinnen und Klienten - werden in diesen Prozess kaum einbezogen und vor vollendete Tatsachen gestellt. Die Geldgeber verlangen immer mehr Leistung und Dokumentation in den Einrichtungen, der Druck nimmt zu, gleichzeitig sinkt das Lohnniveau. Dabei wird die Ökonomisierung als einfache Verwaltungsumstellung präsentiert, wobei die Verwendung wohlklingender neuer Begriffe, wie Kunde, Qualitätsmanagement oder Empowerment - mal subtil, mal mit Druck - eingefordert wird.