Soziale Ansprüche wahrnehmen
- Sonntag, 14. Februar 2016 @ 08:00
Willkommen bei GLB - Gewerkschaftlicher Linksblock (Alte Website - Archiv seit Mai 2023)
Ein Buchtipp von Michael Graber
Von 1869 bis 1939 wurden in der Halleiner Zigarrenfabrik täglich tausende Zigarren per Hand gedreht. In 12-Stunden-Arbeitstagen musste jede einzelne der „Tschikweiber“ 600 Zigarren wickeln.
Die bestehenden sozialen Instanzen (Familie, Freundeskreis, Firmenleitung, Arbeit- und Sozialamt, Hausverwaltung, Exekutive, Verein, Partei usw.), mit denen man fortwährend zu tun hat und mit denen die Welt gepflastert zu sein scheint, fühlen sich berufen, Menschen ständig zu wiegen und häufig für zu leicht zu befinden.
Mit literarischen Beiträgen von insgesamt 24 Autorinnen und Autoren versammelt die Anthologie "Zeitgeschichten - Linkes Wort am Volksstimmefest" alle Texte, die zur Lesung am Wiener Volksstimmefest im Jahr 2014 vorgetragen wurden.
Werner Lang über Upton Sinclair
Werner Lang erinnert an den steirischen Schreibarbeiter Erich Zwirner (1928-2003)
Das Jahr fängt ja gut an, werden sich viele angesichts der neu entflammten ELGA-Debatte gedacht haben. Tatsächlich Neues, im Sinne einer effizienten Gesundheitspolitik und verbesserten Gesundheitsbetreuung, ist nicht gekommen. Selbst die groß angekündigten „ELGA-Pilot“-Projekte entpuppen sich als alter Wein in neuen Schläuchen. Seit 2008 betreibt der Krankenanstaltenverbund Wien ein integriertes Patienteninformationssystem, seit 2014 wird es ELGA genannt.
Einmal pro Kalenderjahr hat jeder Mensch das Recht, kostenlose Auskunft nach Datenschutzgesetz über gespeicherte Daten bei welcher Organisation auch immer zu verlangen. Gerade im Sozialbereich werden viele sensible und oft falsche bzw. diskriminierende Daten gespeichert. Der Verein „Aktive Arbeitslose Österreich“ ruft daher alle Arbeitslosen und Menschen, die Sozialleistungen beziehen, auf, eine solche Auskunft sowohl beim AMS bzw. beim Träger der Sozialleistung als auch bei Kurseinrichtungen und sonstigen in Anspruch genommenen Sozial- und Gesundheitseinrichtungen zu verlangen!
Zur besseren Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Verpflichtungen werden ab 1.1.2014 die Pflegekarenz und Pflegeteilzeit eingeführt.
Von Doris Landauer
Aufgrund einer EU-Richtlinie musste das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz (AÜG) überarbeitet werden.
Aufgrund einer EU-Richtlinie musste das österreichische Arbeitskräfteüberlassungsgesetz (AÜG) überarbeitet werden.
Von Anne Rieger
Der Ruf nach mehr Wirtschaftsdemokratie, nach einer Renaissance politischer Gestaltungsmöglichkeiten der marktwirtschaftlichen Prozesse, hat unter dem Leidensdruck der mehr als drei Jahrzehnte andauernden Vorherrschaft marktradikalen und neoliberalen Denkens zugenommen.
Von Anne Rieger
Neu im Globus-Verlag: Direkte Demokratie in Wien und Niederösterreich
Von Marco Fegerl
Die Zeitschrift „mitbestimmung“ erscheint seit 1972 sechsmal im Jahr, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft zur Demokratisierung der Arbeitswelt und informiert über alle gewerkschaftsrelevanten Themen.
Von Anne Rieger