Filetierung und Sittenbild
- Mittwoch, 4. März 2009 @ 13:58
Von Werner Beier, Stv. Bundesvorsitzender des GLBAm 3. März 2009 wurde im Aufsichtsrat der ÖBB-Holding die Lizenzierung einer gemeinsamen Produktionsgesellschaft mit der Deutschen Bahn AG beschlossen und von BM Doris Bures (SPÖ) abgenickt. Damit findet das von Ex-Generaldirektor Huber im Jahre 2006 verfasste „Memorandum of Understandig“ mit der DB unter Nachfolger Klugar seine logische Fortsetzung.


Am Montag sind die Budgetverhandlungen zum Kapitel Bildung gescheitert, das Bildungsbudget wird nicht dem Bedarf und den Reformnotwendigkeiten entsprechend erhöht, stattdessen will hat sich die Regierung auf eine Erhöhung der Lehrverpflichtung der LehrerInnen geeinigt. 
Das kleinformatige Buntblatt namens „Österreich“ gibt sich in Konkurrenz zur weniger bunten „Krone“ gerne als Zeitung des „kleinen Mannes“. Kein Thema, das nicht marktschreierisch aufgemacht und auf Schlagzeilen und bildliche Darstellung verkürzt wird, um populistische Neigungen zu befriedigen. Aber wenn es ums Eingemachte geht, zeigt Herausgeber Wolfgang Fellner in seiner Kolumne „Das sagt Österreich“ wo er wirklich steht, wie etwa jetzt beim neuesten Post-Konflikt.
Von Franz Grün
Von Werner Beier, Stv. GLB-Bundesvorsitzender
Gegen die Zerschlagung der Post ! Post muss im öffentlichen Eigentum bleiben!
Noch soviel Getöse seitens der Generaldirektion oder der neuen Regierung können darüber hinwegtäuschen, dass derAngriff auf unsere Postler und Postlerinnen, auf unsere Postämter noch lange nicht verhindert ist. Nach wie vor wollen die Aktionäre kräftig Profit scheffeln und mit den neuerlichen Postamtsschließungen und Personalabbau - jetzt halt in Einjahresschritten - die Post für die EU-weite Liberalisierung „fit“ machen.. 
Von Werner Beier, Stv. Bundesvorsitzender des GLB