Als Kniefall vor der Kapitalvertretung bewertet GLB-Arbeiterkammerrat Thomas Erlach die Vereinbarung zwischen Wirtschaftskammer und Arbeiterkammerrat über eine „Standortpartnerschaft“ als Wiederaufnahme der in letzter Zeit deutlich gestörten und von Seite der Wirtschaft weitgehend aufgekündigten Sozialpartnerschaft.
Der GLB trauert um Helene Friesacher, die am 7. September 2020 den Kampf gegen ihre Krankheit verloren hat.
Helene Friesacher wurde 1950 in Knittelfeld in eine antifaschistische Familie geboren, aus der sie ihre Verlässlichkeit, ihre Hartnäckigkeit und ihren Gerechtigkeitssinn hat. 1968 wurde sie an der Karl-Franzens-Universität in der Studierendenbewegung aktiv. Und politisch aktiv zu sein, war für Helene immer konkret.
Seit dem Ausbruch der des neuartigen SARS-Cov19-Virus in China ist mittlerweile ein halbes Jahr vergangen. Die unbeherrschbare Gesundheitskrise ist zum Glück in Österreich bis dato ausgeblieben.
„Ein Wohlfühl-Liedchen da, ein paar Stiftungsplätze dort; Hauptsache, nach den höchsten Wohn- und Lebenskosten, den niedrigsten Lohn- und Gehaltskosten führen wir bei Swarovski neben ATB und VOEST ein weiteres Ranking an“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Gewerkschaftlichen Linksblocks im ÖGB (GLB) Josef Stingl sarkastisch Landeshauptmanns Günther Platters Krisenmanagement. Vergessen dabei, dass Tirols Spitzenplatz alleine im Wattener Traditionsbetrieb 1.200 Frauen und Männer Arbeitsplatz und Existenzsicherheit raubt.
„Wieder einmal Swarovski, wieder einmal Kündigungen, diesmal 200 am Standort Wattens und weitere 400 weltweit. Und diesmal muss für die weitere Gewinnmaximierung der Corona-Schmäh herhalten “, schäumt Josef Stingl, Vorsitzender des Gewerkschaftlichen Linksblock im ÖGB (GLB). Angeblich komme es zu einem deutlichen Umsatzrückgang, konkrete Zahlen gebe es aber frühestens im Herbst. Der Stellenabbau werde „in Verantwortung gegenüber den Mitarbeiter*innen“ aber präventiv gestartet, lautet zusammengefasst die zynische Swarovski-Erklärung von Konzernsprecher Robert Buchbauer zum schleichenden Arbeitsplatz-Lockdown in Wattens.
Sonja Müllner über das burgenländische Pflegemodell
Seit Oktober 2019 ist eine Anstellung in der Pflegeservice Burgenland GmbH, einer 100prozentigen Tochter der KRAGES möglich. Gesetzliche Grundlage ist eine Novelle zum Sozialhilfegesetz.
Der traditionelle „Tag der Arbeitslosen“ am 30. April steht aus Sicht der Fraktion Gewerkschaftlicher Linksblock im ÖGB (GLB) 2020 durch die Corona-Krise im Zeichen besonderer Herausforderungen für Arbeitslose und Lohnabhängige sowie deren Interessenvertretungen wie ÖGB und Arbeiterkammer.
Daniel Steiner über Leasingpädagogik in Oberösterreich
Der neoliberale Ungeist des Primats der Betriebswirtschaftlichkeit aller Lebensbereiche treibt immer seltsamere Blüten und bringt prekäre Arbeitsverhältnisse in Branchen, in denen dies vor wenigen Jahren noch als denkunmöglich galt.