Der Gewerkschaftliche Linksblock trauert um Vera Modjawer, die am 25. März 2023 nach langem schweren Leider verstorben ist. Vera kam am 24. Jänner 1950 in einer Familie kommunistischer Widerstandskämpfer zur Welt. Während ihr Vater im französischen Widerstand gegen den Faschismus kämpfte, überlebte ihre Mutter das KZ Auschwitz und das KZ Ravensbrück.
Der Gewerkschaftliche Linksblock trauert um Fini Seif, die am 16. März 2023 plötzlich und unerwartet von uns gegangen ist. Fini wurde am 6. Jänner 1932 in einer Weinbauernfamilie in Krems geboren, erlernte den Beruf einer Schneiderin und arbeitete dann in der Rehberger Schuhfabrik – hier kam sie auch mit der Arbeiter*innenbewegung in Kontakt.
„Wär´ ich nicht arm, wärst Du nicht reich“ war das treffende Zitat für die 178. Vollversammlung der Wiener AK am 9. November 2022. Wenig überraschender Schwerpunkt: Armut und Vermögensverteilung.
Unter dem Eindruck der steigenden Inflation und Preissteigerungen fand am 11. Mai 2022 die 177. Vollversammlung der Wiener Arbeiterkammer statt. Zu Beginn gab es unter dem Motto „Jugend verdient Respekt“ kurze Beiträge von Vertreter*innen der Jugend, darunter auch vom ÖGJ-Bundesvorsitzenden Richard Tiefenbacher und ein klaren Bekenntnis der AK zu deren Forderungen.
Erst kürzlich, am 19. Mai hat Ernst Fettner seinen 100. Geburtstag begangen, nun erreichte uns die traurige Nachricht, dass er am 15. Dezember 2021 verstorben ist. Nachstehend ein Artikel von Max Wachter zum 100. Geburtstag von Ernst Fettner aus dem GLB-Magazin „Die Arbeit“ (4/2021).
Pandemie-bedingt fand am 11. November 2021 die 176. Vollversammlung der Wiener Arbeiterkammer unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen in der Expedithalle der ehemaligen Ankerbrot AG statt. Dabei spielten die Corona-Folgen ebenso eine große Rolle wie die Arbeitsmarktpolitik und die nachhaltige Finanzierung des Sozialstaates.
Pandemiebedingt begann die 175. Vollversammlung der AK Wien diesmal für die AK-Rät*innen in einer eigens eingerichteten Teststraße auf dem Areal der Wiener Expedithalle, bevor Bürgermeister Michael Ludwig mit seinem Referat zum Thema „Coronakrise und die Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt“ beginnen konnte.
Der GLB Wien unterstützt die Aktion der „Offensive Gesundheit“ für mehr Personal, bessere Bezahlung und kürzere Arbeitszeiten in der Pflege. Das kann jetzt unter https://offensivegesundheit.at/5nach12/ mit einem Bild unterstützt werden.