Laut Medienberichten soll die ÖGB Fachbuchhandlung im Frühling nächsten Jahres geschlossen werden. Der GLB Wien spricht sich vehement gegen dieses Vorhaben aus. Er ruft zur Unterstützung der einer Online-Petition "Unsere OGB-Fachbuchhandlung muss bleiben" (https://www.openpetition.eu/petition/...ss-bleiben) auf.
Am Rande des traurigen Terroranschlages in der Wiener City ereignet sich still ein weiteres Drama. Andreas P., Personalvertreter bei der Wiener Rettung äußerte im ORF live Bedenken, ob die Wiener Rettung auf solche Notfälle vorbereitet sei, und ob sie überhaupt noch ihren Versorgungsauftrag erfüllen könne. Nun soll er gekündigt werden.
Die 174. Vollversammlung der Wiener Arbeiterkammer am 11. November 2020 begann mit einer Gedenkminute für die Opfer des Terroranschlages in Wien. Die Folgen der Pandemie waren Thema im Bericht von AK-Präsidentin Renate Anderl.
Während viele Angestellte jederzeit ins Homeoffice gehen konnten und können, haben neben den Beschäftigten der Daseinsvorsorge, der Industrie und anderer Bereiche auch die Beschäftigten im Handel immer weiter gehackelt und hatten nie eine Chance, sich einer eventuellen Ansteckung durch CoVid19 zu entziehen. Der aktuelle Lohnabschluss zeigt nun, wie ihre Tätigkeit für die Gesellschaft durch die Sozialpartnerschaft gesehen wird.
Langjährige saisonale MitarbeiterInnen der Wohnungslosenhilfe werden wegen politischer Aktivitäten und konstruktiver Kritik beim Roten Kreuz nicht wieder eingestellt. Der GLB-Wien ruft zur Demo gegen diese repressiven Akte einer vermeintlich gemeinschaftlich orientierten Organisation auf!
Patrick Kaiser über die Situation im Wiener Krankenanstaltenverbund
Wien will 2020 ein Nulldefizit erreichen, deshalb wird auch die Versorgung im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) – unter „Expertise“ durch externe WirtschaftsberaterInnen – Profitlogik und Sparzwang unterstellt.
Nach über zehn Jahren, in denen er sich mit ganzer Kraft als AK-Rat des GLB für die Interessen der Beschäftigten eingesetzt hat, hat Robert Hobek die Pension erreicht und scheidet daher aus der Vollversammlung der Wiener AK aus. Weit über die eigene Fraktion hinaus hat er sich große Anerkennung erworben, wurden seine Initiativen und sein Einsatz geschätzt. Als neue AK-Rätin des GLB wurde die Kindergartenassistentin Rabiya Aslan angelobt.
Im Wiener KAV-Spital Krankenhaus Nord inkl. Geriatriezentrum Floridsdorf wurden bei den PV-Wahlen vom 1. bis 3. Oktober 2019 17 Mandate vergeben. Die Wahlbeteiligung befand sich – durch den allgemeinen Unmut der Beschäftigten – auf sehr niedrigem Niveau: Von 2.499 ArbeitnehmerInnen wurden 976 Stimmen – also nur 39 Prozent – abgegeben, davon waren fünf Stimmen ungültig.