PA 1230 Wien-Liesing: Erfolg für Robert Hobek
- Donnerstag, 9. Oktober 2014 @ 22:00
Willkommen bei GLB - Gewerkschaftlicher Linksblock (Alte Website - Archiv seit Mai 2023)
Am 8. Mai 2014 fand die konstituierende Sitzung der Arbeiterkammer Wien statt. In einer vorangegangenen Sitzung der Fraktionen am 23. April wurde zur Anfrage des GLB mitgeteilt, dass in der ersten Vollversammlung keine Dringlichkeitsanträge zugelassen werden sollten.
Stimmen- und Mandatsgewinne und Ausbau der absoluten Mehrheit der FSG, hingegen kräftige Verluste für ÖAAB/FCG und Freiheitliche Arbeitnehmer, ein Zuwachs an Stimmen und Mandaten für AUGE/UG, Grüne Arbeitnehmer_innen und die Migrant_innenliste Perspektive, Behauptung der Mandate von TÜRK-IS, KOMintern und BDFA bei Stimmengewinnen, Einzug der ARGE unabhängiger ArbeitnehmerInnen in die Vollversammlung, hingegen Ausscheiden von Bündnis Mosaik und ein mehr als 50prozentiger Stimmenzuwachs und Gewinn eines zweiten Mandats für den GLB sind bei einer neuerlich stark auf nur mehr 37,5 Prozent gesunkenen Wahlbeteiligung das Ergebnis der vom 11. bis 24. März 2014 stattgefundenen Arbeiterkammerwahl in Wien.
Weil in den Medien bei der Berichterstattung über die AK-Wahlen die Anliegen der Arbeitslosen zu kurz kommen, startet der Verein Aktive Arbeitslose Österreich eine Informationsinitiative. Die wahlwerbenden Fraktionen zu den AK-Wahlen wurden angeschrieben, damit die WählerInnen erstmals die Möglichkeit haben, auch die arbeitslosenpolitischen Positionen der Fraktionen zu erfahren.
Robert Hobek zur AK-Wahl in Wien
Gerhard Hauptmann zur Situation der Beschäftigten der Sozialvereine