Von 21. bis 23. März haben gemeinsam Tirols und Vorarlbergs Zugbegleiter*innen den Betriebsrat neu gewählt. Die Ausgangssituation: Thomas Lintners ÖAAB-Liste hatte 3 Mandate, die FSG Vida 2 Mandate. Und, Vorarlbergs Zugbegleiter*innen und Probleme wurden vom Betriebsrat nur stiefmütterlich behandelt, denn alle Fünf kamen aus Tirol.
Bei der Wahl zum Dienststellenausschuss der Justizanstalt Feldkirch erreichte der Gewerkschaftliche Linksblock mit Kollegen Christian Wick ein ausgezeichnetes Ergebnis. Es kandidierten insgesamt vier Listen. Der GLB und die FCG landeten stimmengleich auf den ersten Platz..
Andreas Spechtenhauser über seine Erfahrungen als Betriebsrat
Die J. Blum GmbH beschäftigte im Jahr 2017 rund 5.700 Menschen. Ungefähr zur Hälfte Arbeiter als auch Angestellte. Daraus ergibt sich ein Arbeiterbetriebsrat mit 18 Mandaten und ebenso ein Angestelltenbetriebsrat mit 18 Mandaten.
Der Verlust der absoluten Mehrheit für ÖAAB/FCG, Stimmen- und Mandatsgewinne für die FSG, ein leichtes Minus für die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) und ebenso für die Grünen-nahe Liste Gemeinsam, vier Mandate für die neu angetretene Migrant_innenliste Heimat aller Kulturen (HaK) eindeutig auf Kosten der Liste NBZ und ein leichter Stimmenverlust des GLB gegenüber 2014 sind bei einer nur minimal auf 37 Prozent gestiegenen Wahlbeteiligung sind das Ergebnis der vom 28. Jänner bis 7. Februar 2019 stattgefundenen Arbeiterkammerwahl in Vorarlberg.
Andreas Spechtenhauser, Spitzenkandidat des GLB bei der Arbeiterkammerwahl in Vorarlberg (28.1. bis 7.2.2019) im Interview mit den "Vorarlberger Nachrichten": https://www.vn.at/lokal/vorarlberg/20...j8wjYlpiTs
Erfolgreich war der GLB mit seiner erstmaligen Kandidatur bei der am 11. Oktober 2017 stattgefundenen Betriebsratswahl bei der Firma Julius Blum GmbH mit Hauptsitz in Höchst und sieben Werken an fünf Standorten in Vorarlberg.
Die Behauptung der absoluten Mehrheit trotz leichter Verluste für den ÖAAB/FCG, ein weiterer Stimmen- und Mandatsverlust für die FSG zugunsten der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA), ein Minus für die Migrant_innenliste NBZ, hingegen ein Plus für die Grün-nahe Liste Gemeinsam und eine Verdoppelung des GLB sind bei einer weiter auf 36 Prozent gesunkenen Wahlbeteiligung das Ergebnis der vom 27. Jänner bis 6. Februar 2014 stattgefundenen Arbeiterkammerwahl in Vorarlberg.
Am 27. Jänner 2014 startet in Vorarlberg die bis zum 6. Februar dauernde Arbeiterkammerwahl. Auf Listenplatz 6 stellt sich der Gewerkschaftliche LinksBlock Vorarlberg (GLB) mit sieben Kandidaten der Wahl.