Aktionswoche „NäherInnen verdienen mehr. Existenzlohn für alle!“
- Sonntag, 27. Oktober 2013 @ 18:05
Ausbeutung, Überstunden bis zum Zusammenbruch, keine Krankenversicherung und Hunger und Elend trotz regelmäßiger harter Arbeit: So sieht der Alltag von TextilarbeiterInnen in Asien aus.„Millionen von NäherInnen wird ihr Menschenrecht auf einen Existenzlohn verwehrt“, sagt Michaela Königshofer, Koordinatorin der Clean Clothes Kampagne. Existenzlohn heißt, dass eine Näherin genug verdient, um ihre Familie und sich selbst zu ernähren, die Miete zu zahlen und für Kosten für Gesundheit, Kleidung und Mobilität aufzukommen.

Von Sarah Salmhofer
In den türkischen Gefängnissen begann am 12. September ein unbefristeter Hungerstreik von politischen Gefangenen der Arbeiterpartei Kurdistan (PKK) und der Partei der freien Frauen Kurdistans (PAJK). Dem schlossen sich seit dem 15. Oktober alle politischen Gefangenen der PKK und PAJK an.
Am Vortag der Generalstreiks in Griechenland und dem Baskenland schickte der GLB Solidaritätsbotschaften an die Schwestergewerkschaften