ÖlarbeiterInnen in Kasachstan streiken
- Freitag, 26. August 2011 @ 08:00
Aufruf zur Solidarität und finanzieller Unterstützung von den ÖlarbeiterInnen von „KarazhanbasMunai“, „ArgymakTransServis“, „TulparMunaiGaz“ und „OzenMunaiGaz“ (Tochterfirmen von „KazMunaiGas“)Verhandlungen zwischen den Arbeigebern und der Gewerkschaft die unsere KollegInnen vertritt über die Einführung von Zulagen für Gefahren und die Arbeit in der Wüste sind daran gescheitert, dass das Unternehmen Securities und die Polizei benutzt hat um unsere gewählten VertreterInnen, darunter die Gewerkschaftsanwältin Natalia Sokolova, von der Beteiligung an der Schlichtungskommission abzuhalten.

Während Millionen von Menschen um ihre Existenz kämpfen und viele nach wie vor verhungern, weil ihnen sogar der nötige Bissen Brot vorenthalten wird und schon vorher die Grundlage ihrer Existenz zerstört wurde, sterben immer noch - auch heute - Menschen im Krieg um Öl und andere gewinnbringende Ressourcen. Dieser Zustand ist unerträglich und daher ist es so wichtig, sich auch über den heutigen Tag hinaus gegen Ausbeutung und Unterdrückung, für eine atomwaffenfreie Welt einzusetzen.
Ein Interview mit Naor Kapulnik, einem israelischen Gewerkschafter und Aktivist von Maavak Socialisti/Charkat Nidal Ishtaraki (MS/CNI). Im Bild links mit Michael Gehmacher (rechts).
Von Sabine Wils
Reza Shahabi, Vorstandsmitglied des Exekutivkomitees der Gewerkschaft der Teheraner Busgesellschaften, ist seit Juli dieses Jahres inhaftiert und befindet sich in der Abteilung 209 des berüchtigten Evin Gefängnisses in Tehran. Obwohl seine viermonatige Vorenthaltung abgelaufen ist, lässt man ihn nicht frei.