Schaffnerlos
- Montag, 15. November 2010 @ 11:21
Von Franz EisingerFür ein Honorar von rund 800.000 Euro an eine Beraterfirma hat das Management der ÖBB ein neues Einsparungspotential erkannt. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember sollen Österreichweit rund ein Viertel der Zugbegleiter eingespart werden.
Zahlreiche Züge werden in Zukunft als Geisterzüge ohne Schaffner durch das Land fahren. Damit werden ca. 400 Mitarbeiter, die täglich für Sicherheit und Ordnung sorgen, Hilfestellungen und Serviceleistungen anbieten, arbeitslos.

Von Franz Grün

Neben Lohndumping und Sozialabbau, ständiger Rationalisierung und der Drohung, Arbeitsplätze zu vernichten gehört die permanente Umstrukturierung als ständige und gezielte Verunsicherung seit Jahren zum Standardrezept der Unternehmen. „Die Arbeit“ sprach darüber mit Robert Hobek, Personalvertreter bei der Post AG und GLB-Arbeiterkammerrat in Wien:
Rückwirkend für den 1. Mai 2010 wurde „nach zähen und langen Verhandlungen“ (vida - O-Ton) am 4. Mai der KV-Abschluss für die Hotellerie und Gastronomie erzielt.