Buchtipp: Schreib! Arbeiter!
- Montag, 7. November 2011 @ 11:46
Die Literatur der Arbeitswelt war in ab den 1960er Jahren eine breite Bewegung, die nicht nur viele SchriftstellerInnen zur Auseinandersetzung mit der Arbeitswelt bewegte, sondern auch einfache ArbeiterInnen oder Angestellte bewog selbst zur Feder zu greifen.Einer von ihnen war der steirische Arbeiter Erich Zwirner (1928-2003), der sich 1978 am Literaturwettbewerb „Geschichten aus der Arbeitswelt“ der steirischen Arbeiterkammer beteiligte und in den folgenden Jahren mit einer Reihe von Geschichten seine Erfahrungen zu Papier brachte und dafür mit weiteren Preisen ausgezeichnet wurde. Die Werkstatt Wien des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt würdigte Zwirner 2011 mit einer Broschüre in der (auszugsweise) seine wichtigsten Arbeiten dokumentiert werden. Besonders eindrucksvoll die Kurzgeschichte „Tod in der Nacht“.

Von Manfred Mugrauer
Irma Schwager ist am 31. Mai 90 Jahre alt geworden. In der Roten Bar des Volkstheaters in Wien organisierten die Frauen der KPÖ und des Bundes Demokratischer Frauen (BDF) eine eindrucksvolle Feier, zu der zahlreiche GratulantInnen, viele BegleiterInnen aus einem bewegten, breitgestreuten politischen Leben und natürlich die Familie kamen.
Von Hans Hautmann
Auf dem bekannten Bild, auf man die Teilnehmer an der Begründung des ÖGB vom 13. April 1945 sieht - Lois Weinberger (ÖVP), Johann Böhm (SPÖ) und Gottlieb Fiala (KPÖ) von links nach rechts - erkennt man eigentlich nur drei ausgemergelte Gestalten. Einer der drei ist Gottlieb Fiala, der für die kommunistischen GewerkschafterInnen die Gründungsurkunde unterzeichnete und als Vizepräsident des überparteilichen neuen Gewerkschaftsbundes fungierte.
Von Roman Gutsch
Rosmarie Thüminger: Mit offenen Augen. Hardcover mit Schutzumschlag 14 x 22 cm 214 Seiten, mit Anhang zum historischen Hintergrund, ISBN 978-3-900888-46-6 Euro 22,50. Zu bestellen unter tirol@kpoe.at