Stimmen- und Mandatsgewinne für FSG und FA-FPÖ, hingegen Verluste für ÖAAB/FCG, Behauptung der Mandate der AUGE bei Stimmverlusten, ein Absacken der sich grün tarnenden Liste GGN, Stimmengewinne für die Liste Perspektive, Verlust des Mandats von KOMintern und deutliche Stimmengewinne für den GLB sind bei einer neuerlich deutlich gesunkenen Wahlbeteiligung das Ergebnis der vom 20. März bis 2. April 2019 stattgefundenen Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich.
Kräftige Stimmen- und Mandatsgewinne und eine Zweidrittel-Mehrheit für die FSG, deutliche Verluste von ÖAAB-FCG, Stagnation der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA), ein Stimmen- und Mandatsverlust der AUGE sowie ein deutlicher Stimmengewinn und Behauptung des GLB-Mandats sind bei einer neuerlich gesunkenen Wahlbeteiligung das Ergebnis der vom 19. März bis 1. April 2019 stattgefundenen Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich.
Jetzt hat auch in Wien die AK-Wahl begonnen, der Gewerkschaftliche Linksblock tritt dabei wieder mit Robert Hobek, AK-Rat und Zusteller bei der Post AG, an: „Auch als kleine Gruppe, mit derzeit zwei Mandaten, konnten wir als kritische Fraktion, die sich vor allem den Interessen der Beschäftigten verpflichtet fühlt, einiges erreichen“, so Robert Hobek.
Am 19. März 2019 fand in Salzburg mit der Konstituierung die erste Vollversammlung der 15. Periode statt. Traditionell werden bei dieser Sitzung Reden, Wahlen und Angelobungen abgehalten und keine Anträge eingebracht.
Als Liste 5 tritt der Gewerkschaftliche Linksblock (GLB) bei der Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich vom 19. März bis 1. April 2019 an. Spitzenkandidat ist Thomas Erlach, Betriebsratsvorsitzender von EXIT-sozial Linz und seit 2014 AK-Rat des GLB. Auf den weiteren Plätzen kandidieren GLB-Landesvorsitzende Heike Fischer (Zentrum Spattstraße, Linz), Peter Gruber (ÖBB TS-Werk, Linz), Elisa Roth (SOS-Menschenrechte, Linz) und Daniel Steiner (B37, Linz) und 36 weitere Kandidat_innen, darunter 16 Betriebsrät_innen oder sonstige gewählte Interessenvertreter_innen.
Der Videospot des GLB zur Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich ist jetzt Online. Ebenso ist der Spot vom 15.-28.3.2019 in mehreren Kinos gezeigt, im Cineplexx, Moviemento und City-Kino (Linz) und im Megaplexx (Pasching). Youtube https://youtu.be/0ttA5qyNbFQ.
Weil das BZÖ nicht wieder kandidierte eine leichte Steigerung der FSG auf ein neues Rekordergebnis mit Behauptung der Zwei-Drittel-Mehrheit, ein deutlicher Stimmen- und Mandatsgewinn für die FPÖ, ein geringer für den ÖAAB, hingegen ein starker Stimmen- und Mandatsverlust für die GRÜNEN sowie ein Achtungserfolg für den GLB – der 2014 nicht angetreten war – mit dem besten Stimmenergebnis seit 2000 sind bei einer neuerlich gesunkenen Wahlbeteiligung das Ergebnis der vom 4. bis 13. März 2019 stattgefundenen Arbeiterkammerwahl in Kärnten.
Mediengespräch des GLB-Oberösterreich zur Arbeiterkammerwahl
GLB-Landesvorsitzende Heike Fischer: „Der GLB bekennt sich zur Arbeiterkammer als gesetzliche Interessenvertretung der Lohnabhängigen und lehnt die Angriffe auf die AK ab. Der GLB ist die kritische Stimme in der AK und hat mit zahlreichen Anträgen und in der Diskussion zur Belegung der Vollversammlung gesorgt.“
GLB-Arbeiterkammerrat Thomas Erlach: „Wir kritisieren das Festhalten der AK-Mehrheit an der Sozialpartnerschaft und treten für eine kämpferische Linie der Arbeiterkammer ein. Gegen die Regierungsoffensive braucht es nicht nur verbale Kritik sondern große Kampfaktionen. Die AK soll bei arbeits- und sozialrechtlichen Verstößen im Interesse von Beschäftigten und Konsument_innen die Gesetzesbrecher beim Namen nennen.“