Am 5. Juli wurde die zweite steirische AK-Vollversammlung des Jahres abgehalten. Mit Renate Anderl war die neue Bundesarbeiterkammer-Präsidentin als Gastrednerin gekommen. Zeitgleich mit der Vollversammlung stand in Wien die Einführung des 12-Stunden Arbeitstages auf der Tagesordnung des Nationalrates. Wenig verwunderlich fand das Thema daher auch Eingang in die Diskussionen, die lebhafter als sonst üblich geführt wurden.
Anne Rieger über schwarz-blaue Frauenpolitik in Graz
1986 wurde Graz mit der Bestellung der Frauenbeauftragten Grete Schurz Vorzeigemodell für Europa. Die Frauenbeauftragte war weisungsfrei. 1987 gründete Grete Schurz den parteiübergreifenden Grazer Frauenrat.
Am 15. März beschloss die Grazer ÖVP-FPÖ-Koalition mit Unterstützung des NEOS-Gemeinderats den „Letter of Intent“ an das IOC, mit dem Graz sich als Kandidat für die Olympischen Winterspiele 2026 anbietet. KPÖ, Grüne und SPÖ stimmten nicht zu. Warum?
Wenige Tage vor der 12. AK-Vollversammlung der AK-Steiermark am 12. April 2018 wurde klar, dass die ÖVP-FPÖ-Bundesregierung nun ernst macht mit der geplanten Zerschlagung der Unfallversicherung. Die Vollversammlung stand im Zeichen dieser und weiterer geplanter Verschlechterungen.
Am 27. März 2018 verstarb mit Karl Rußheim ein namhafter Vertreter der steirischen und österreichischen Arbeiter_innenbewegung. Karl Rußheim wurde 86 Jahre alt. Sein Lebensweg führte den einfachen Arbeiter in höchste politische Ämter.
Claudia Klimt-Weithaler über Sparpolitik auf Kosten der Ärmsten
Der steirische Landtag hat im Jänner eine Änderung der Mindestsicherung beschlossen. Der gravierendste Eingriff betrifft Obdachlose: Sie haben nach Ansicht von Landesrätin Kampus keinen Wohnbedarf. Deshalb wird ihnen künftig auch die Unterstützung gekürzt. Die KPÖ warnte vor den Folgen dieser Regelung.
Elke Heinrichs über Probleme im Landeskrankenhaus Graz
In Graz absolvierte ich meine Ausbildung und spezialisierte mich in den morphologischen Fächern Zytologie und Histologie und arbeite seit 38 Jahren als Diplomierte Biomedizinische Analytikerin in zytologischen Einrichtungen des Landeskrankenhauses (LKH) in Graz.
Ganz im Zeichen der Regierungsverhandlungen von ÖVP und FPÖ stand die 11. steirische AK-Vollversammlung am 9. November 2017. Die Debatte wurde hitziger als in der Vergangenheit geführt.