Zum KV-Abschluss Metall
- Mittwoch, 5. November 2014 @ 11:20

Die 14 Verhandlungen mit den sechs Fachverbänden der Metallindustrie haben die Gewerkschaften PRO-GE und GPA-djp am 5. November abgeschlossen. Die Einkommen für die 180.000 Beschäftigten steigen um 2,1 Prozent, die Aufwandsentschädigung und Zulagen nur um 1,7 Prozent. Zwei Fachverbände der Unternehmer sind ausgebüxt und haben zusätzlich mit der „Freizeitoption“ eine nachhaltige Lohnsenkung durchgesetzt. Die Fahrzeug- und Stahlindustrie sind Vorreiter bei der selbstbezahlten Arbeitszeitverkürzung.
Der Abschluss gilt ab 1. November. Der einzige Lichtblick des Abschlusses ist die Laufzeit von einem Jahr. Denn steigen die Preise weiter, wird es gut sein, wenn die Beschäftigten im kommenden Jahr darauf entsprechend reagieren können. Ohne die Aktionen und Betriebsversammlungen der Beschäftigten wäre aber nicht einmal das Ergebnis gegen die profitorientierten Unternehmer möglich gewesen.
Anne Rieger