Griechenland-Hilfspaket: Soziales Europa oder humanitäre Katastrophe?
- Donnerstag, 16. Juli 2015 @ 10:57

Für heute ist der österreichische ESM-Unterausschuss und für morgen der österreichische Nationalrat einberufen. „Das Ziel ist, dass sich Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) den 'Segen' für ihr mitverhandeltes Grausampaket holen. Die im Parlament vertretenen Gewerkschaftsfunktionär_innen können jetzt mit einem Ja oder Nein zeigen wem sie näher stehen: Dem, vom ÖGB verlangten sozialen Europa oder der Deutschland-dominierten neoliberalen Merkel/Schäuble-Sozial-Vernichtungspolitik Merkel“, erklärt der Linksgewerkschafter.
Auf jeden Fall zeigt das griechische Beispiel, dass Widerstand gegen die Verelendungspolitik dringend notwendig ist und ausgeweitet werden muss. „Der Gedanke progressiver Kräfte und linker Parteien für eine europaweite Volksabstimmung oder europaweit abgestimmter Volksabstimmungen gegen die Kürzungspolitik von Merkel, Junker, Gabriel & Co wird von uns unterstützt“, erklärt Stingl abschließend.