Nichts verschenken!
- Samstag, 24. Februar 2018 @ 15:16

Als Werbungskosten werden Kosten für Aus- und Weiterbildungen, Umschulungen, Sprachkurse, Fachliteratur oder Arbeitsmittel, wenn nicht vom Dienstgeber finanziert, Spitals-, Kur- oder Begräbniskosten, Kosten für auswärtige Berufsausbildung von Kindern und wegen Behinderung berücksichtigt.
Als außergewöhnliche Belastungen können Kinderfreibeträge, Kinderbetreuungskosten oder Alimente für Kinder, die nicht im selben Haushalt leben, weiters Kosten durch Krankheit, Kur, Pflegeheim oder Behinderung geltend gemacht werden.
Beschäftigte und Arbeitslose, die so wenig verdienen, dass sie keine Lohnsteuer, wohl aber Sozialversicherungsbeiträge zahlen, sowie geringfügig Beschäftigte mit einem Bruttoverdienst von weniger als 438,05 Euro (2018) monatlich, erhalten eine Gutschrift von bis zu 400 Euro als „Negativsteuer“, Pensionist_innen 110 Euro. Diese Gutschrift erfolgt automatisch, wenn bis Juni kein Antrag gestellt wurde.
Informationen zum Steuerausgleich gibt es auf der Infoseite www.holdirdeingeldzurueck.at der Wiener Arbeiterkammer.