Wahlkampfauftakt im Gefängnis
- Dienstag, 27. Juni 2017 @ 08:19


Als alte ÖVP-Wahlkampfmasche sieht Sikora diese Aktion, machte doch auch in Graz ÖVP-Bürgermeister Siegfried Nagl zusammen mit Stadtrat Hohensinner immer vor Grazer Wahlen den BürgerInnen der Stadt Graz schöne Augen indem er die Aufstockung der Grazer Exekutive versprach. „Bis dato halt leider nur leere Versprechungen“, so Sikora. Diese Taktik scheine nun auch beim kommenden Nationalratswahlkampf Mode zu werden, nur diesmal eben auf dem Rücken der Justizwache.

So ungefähr dürfe man auch den Besuch von Vizekanzler und Sozialstadtrat in der Grazer Karlau sehen. Es sei ja nicht schlecht, wenn sich die Politik um Randgruppen kümmere. Und so könne man in diesem Fall durchaus auch die Justizwache bezeichnen: „Werden die Bediensteten von Justizanstalten auf den Schreibtischen der Verantwortlichen doch hauptsächlich als Kostenfaktor wahrgenommen. Zumindest wenn es darum geht, das Personal aufzustocken“, so Alic. Das aber fordere schon seit Jahren die Justizwachegewerkschaft.
„Es wäre also wünschenswert, wenn der Herr Minister nicht nur Stadtrat und Presse im Schlepptau hätte sondern auch Planstellen und Personal“ fordert der stellvertretende GLB-Vorsitzende: „In diesem Sinne hoffe ich, dass die Justizwache nicht nur als Wählergruppe gesehen wird, sondern als wichtiger Bestandteil in einem System, das täglich neue Herausforderungen an seine Bediensteten stellt. Vor allem wünsche ich mir, dass man uns auch außerhalb des Wahlkampfes Wertschätzung und Unterstützung entgegen bringt.“