GLB gegen GPS-Überwachung in der Postzustellung
- Freitag, 20. April 2012 @ 12:31

Widerspruch ortet Hobek in der Ankündigung des Vorsitzenden der Postgewerkschaft, Köstinger (FSG), dass es zu keiner permanenten Überwachung kommen soll bzw. weiterer Personalabbau von der Gewerkschaft berechtigterweise abgelehnt wird.. Genau dies wird aber vermutlich die Folge sein.
Dazu GLB-AK-Rat Robert Hobek: „Kollege Köstinger hätte sich besser vorher bei KollegInnen, auch der eigenen Fraktion, die im mobilen Außendienst tätig sind – beispielsweise bei den mobilen Pflegeberufen – erkundigen sollen, wohin die Verwendung derartiger Systeme der Überwachung letztlich führen. Auch wenn natürlich eine Betriebsvereinbarung darüber zwingend vorgeschrieben ist, wird mit der Einführung des GPS-Systems im Bereich der Zustellung – trotz vorläufig angedachter Einschränkungen – die „Büchse der Pandora“ in Richtung Überwachung, Personalabbau und weiterer Privatisierung im Bereich der Zustellung geöffnet. Wir lehnen daher generell die Einführung solcher Systeme entschieden ab“, so Robert Hobek.