Zustimmung zu GLB-Steuerantrag
- Freitag, 16. Dezember 2011 @ 18:54

Die 156. Vollversammlung der AK Wien fordert den Nationalrat auf, sich für die Senkung der Eingangsbesteuerung und Beseitigung der „kalten Progression“ bei der Lohnsteuer einzusetzen. Im Gegenzug soll der Spitzensteuersatz angehoben sowie eine Vermögenssteuer eingeführt werden. Ebenfalls angehoben werden soll die Körperschaftssteuer und die Gruppenbesteuerung beseitigt werden.
Begründung: Der Anteil der von Lohnabhängigen und PensionistInnen geleisteten Steuern (Lohnsteuer, Mehrwertsteuer...) am Steueraufkommen steigt ständig, während die Steuerleistung der Kapitalgesellschaften sinkt und Millionenvermögen faktisch nicht mehr besteuert werden. Pur den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine solidarische Gesellschaft im Sinne einer sozialen Gerechtigkeit ist ein Kurswechsel in der Steuerpolitik unumgänglich, um durch eine entsprechende Umverteilung Bildung und Gesundheit, Soziales und Pensionen nachhaltig zu finanzieren.