GLB verlangt Urabstimmung über Handels-KV-Abschluss
- Mittwoch, 30. November 2011 @ 10:00

Entscheidend beim Handels-KV-Abschluss sei laut Stingl aber weder seine Unzufriedenheit, noch das zufriedene „auf die Schulter klopfen“ der GPA-djp-ChefverhandlerInnen.
„Wichtig ist, was die KollegInnen an den Kassen, Regalen, Verkaufspudeln etc. vom KV-Abschluss halten! Jetzt, weil es in Österreich so Tradition ist, wieder einmal das magere Ergebnis ohne der Zustimmung der betroffenen KollegInnen zur Kenntnis zu nehmen, wird weiterhin viele unorganisierte KollegInnen am Schritt zur Gewerkschaftsmitgliedschaft 'hindern'. Daher eine sofortige Urabstimmung über den vorliegenden Handels-Gehaltsabschluss, damit sie sehen, dass der Gewerkschaft die Interessen der 'Basismitglieder' ernst nimmt und sie dazu auch befragt!“ fordert abschließend Josef Stingl.