Metaller-Lohnrunde: Reallohnerhöhung ist gerechtfertigt
- Freitag, 9. Oktober 2009 @ 11:43

Die Gewerkschaft muss aber auf Tatsachen hinweisen, die die Situation aus einer ganz anderen Sicht beleuchten: Mit für die Krise verantwortlich ist z. B., dass die Eigentümer seit geraumer Zeit rund 90 % der erwirtschafteten Gewinne sich selbst ausgeschüttet haben anstatt die Kapitalausstattung der Unternehmen zu verbessern. Stellt man ausgezahlte Gewinne und Personalaufwand gegenüber, so entspricht die Höhe der Ausschüttungen bereits der Hälfte der gesamten Ausgaben für Personal.
Deshalb ist höchst an der Zeit, dass mit einer kräftigen Lohnerhöhung die Einkommen der Beschäftigten und damit die Kaufkraft gestärkt werden. Damit würde die Wirtschaft wieder angekurbelt. Eine Lohnerhöhung bedeutet natürlich auch für den Staat erhöhte Steuereinnahmen, die ja aufgrund massiv gestiegener Ausgaben durch Banken- und Konjunkturpakete und krisenbedingt rückläufiger Einnahmen höchst notwendig wären, damit er seine wirtschafts- und sozialpolitischen Aufgaben wahrnehmen kann.
Eines muss den Unternehmen klar sein: Sie können nicht nur beim Staat anklopfen, wenn sie Förderungen wollen, sondern sie müssen auch ihren Beitrag leisten.