Gesetzlicher Mindestlohn ist dringend notwendig
- Mittwoch, 3. Juni 2009 @ 15:04

Immer deutlicher zeigt sich in diesem Zusammenhang auch wie fatal die laut Parlamentspräsidentin Barbara Prammer „verteufelte Teilzeit“ für die Frauen geworden ist, in welche sie durch eine vom Kapital forcierte und leider auch von den Gewerkschaften mitgetragene falsche Politik hineingedrängt wurden. Deutlich wird dabei aber auch, dass dies durch den Verzicht des ÖGB auf die seit über zwanzig Jahren regelmäßig auf Kongressen geforderte allgemeine Arbeitszeitverkürzung ermöglicht wurde.
„Während nämlich Österreich einerseits Europameister bei der real längsten Wochenarbeitszeit für einen Teil der Beschäftigten durch eine enorme Zahl von Überstunden ist, wurden und werden immer mehr Beschäftigte und das sind vor allem Frauen in atypische Arbeitsverhältnisse wie Teilzeit und damit in die Prekarisierungsfalle gezwungen“, kritisiert Antlanger. Gemessen an der heute erreichten Produktivität wäre längst eine 30-Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich möglich, durch die Teilzeitfalle wird dies aber systematisch unterlaufen.