Solidarität gegen Lohnkürzungen gefragt
- Dienstag, 3. Juni 2008 @ 14:12

"Im Wahlkampf verlangt er, die Löhne rauf - aber flott, und in seiner realpolitischen Funktion als Sozial-Landesrat ist er dann flott beim Gehaltskürzen, da er die Erschwerniszulage als keine permanente Zulage sieht", stellt der Stingl fest.
In Oberösterreich konnten die KollegInnen mit konsequenter Haltung, lückenlosen Durchhaltevermögen und der bedingungslosen Unterstützung durch die GPA-DJP OÖ die Änderungskündigungen verhindern. "Erfolgsfaktoren eines Arbeitskampfes, damit Soziales und Gesundheit nicht weiter zu Billiglohnbranche verkommen", so der Linksgewerkschafter.
"Widerstand zahlt sich aus, Solidarität lohnt sich, nur Mut! Was die KollegInnen in Oberösterreich geschafft haben, können die KollegInnen in Tirol ebenfalls erreichen" meint Josef Stingl und fordert von GPA-DJP- und Vida-Tirol ein rasche gemeinsame Widerstandsmaßnahmen ein. Auch vom neuen AK-Präsidenten Erwin Zangerl verlangt er "Außi von der Staudn!"