Jonischkeit (GLB): „Fauler Kompromiss auf Kosten der Beschäftigten“
- Donnerstag, 31. Mai 2007 @ 08:26

Interessant wird auch sein, wie viele der im Handel vorwiegend als Teilzeitbeschäftigte arbeitende jemals den ihnen zustehenden Mehrarbeitszuschlag bekommen werden. Und anstatt massiv gegen spätabendliche „Verkaufsevents“ zu kämpfen, wurden diese mit dem Event-KV nun sang- und klanglos akzeptiert. Im Gegensatz zum stv. Geschäftsführer der GPA-DJP Karl Proyer hält die Fraktion Gewerkschaftlicher Linksblock im ÖGB (GLB) diesen Kompromiss keineswegs für vertretbar.
Als nächstes steht wohl der freie Sonntag zur Diskussion, immerhin wird bereits überlegt, während der EM an Sonntagen, an denen gespielt wird, in den jeweiligen Spielorten eine Öffnung der Geschäfte zu ermöglichen. Damit wäre die Büchse der Pandora geöffnet und der arbeitsfreie Sonntag im Handel über kurz oder lang Geschichte. Auf weitere Verschlechterungen für die Angestellten freut sich auch schon der Handelsverband, in dem große Handelsketten organisiert sind – dieser spricht bereits davon, dass der nun erzielte Kompromiss nur ein Zwischenschritt zu weiterer Liberalisierung sein kann.