Prozess gegen zwei Böhler Arbeiter: Es gibt zwei Wahrheiten!
- Mittwoch, 14. März 2007 @ 08:47

Seit Böhler an der Börse notiert, geht es darum Böhler-Aktionäre zu befriedigen. Das bedeutet Arbeitsdruck unter Beibehaltung guter Qualität. Hinzu kommen Leistungsdruck, Überstunden sowie Druck der Leitung, um Kritik zu verhindern. Dies erhöht die Belastung enorm, unter der die Arbeiter ohnehin stehen. Der Gewinnmaximierung fielen schon genug Menschen zum Opfer: "Dass die Arbeiter bei Böhler massiv unter Druck stehen, ist nicht abzustreiten. So werden immer wieder Beratungsfirmen beauftragt festzustellen, welche Mitarbeiter man einsparen kann", meint Clemens Perteneder für den GLB Kapfenberg.
Es wird vom Management regelmäßig mit Arbeitsplatzabbau durch Auslagerungen oder Teilschließungen gedroht. Nach Auffassung des GLB sitzen die Verantwortlichen dieser Tragödie mitunter in den Direktionsetagen und es würde von Menschenverachtung gegenüber den angeklagten Arbeitern zeugen, wenn dieses Thema bei Gericht nicht zur Sprache käme.
Deshalb werden am 19. März Aktivisten des GLB beim Landesgericht in Leoben vor Ort sein um dies aufzuzeigen: „Wir appellieren deshalb an das Gericht, im Sinne der Gerechtigkeit und Weitsicht nicht nur den Auslöser, sondern vor allem die Ursachen dieser Tragödie zu berücksichtigen!“, heißt es dazu in einem Flugblatt.