Demokratisierung, Kontrolle und Neuorientierung sind gefordert
- Montag, 27. März 2006 @ 14:30

„Wo bleiben die Konsequenzen, dass es im ÖGB nicht zu einer Wiederholung kommt? Wo sind die politische Konsequenzen im ÖGB für mehr Transparenz und Kontrolle?“ GLB-Gewerkschafter Stingl meint weiters: „So schmerzlich es für uns GewerkschafterInnen ist, dass unsere Organisationsspitzen Wasser gepredigt, aber Wein getrunken haben, so groß ist aber jetzt unsere Chance für eine Neuorientierung des ÖGB. Wir stehen an einem Scheideweg - sozialpartnerschaftlicher Teil des Machtsystems zu sein oder konsquent für die Interessen der arbeitenden Menschen einzutreten!“
Deshalb verlangen wir eine genaue Aufarbeitung der Ursachen für riskante Milliardenspekulationen der gewerkschaftseigenen Bank und des Missbrauches des Streikfonds. Und beim nächsten Bundeskongress nicht nur eine neue Präsidentin oder Präsidenten. Demokratisierung, neue Kontrollmechanismen, und einen ernsthaften Reinigungsprozess in Richtung Umbau in eine richtige Kampforganisation sind notwendig, um gegen die nationale und internationale neoliberale Offensive gewappnet zu sein.