XV. Kongress des Weltgewerkschaftsbundes
- Sonntag, 4. Dezember 2005 @ 11:26


Nach Jahren der Stagnation war die Aufbruchstimmung auf dem Kongress deutlich spürbar, zahlreiche aktive Gewerkschaften, die noch nicht Mitglied im WGB sind, waren als BeobachterInnen anwesend und haben sich aktiv an der Diskussion beteiligt. Der Weltgewerkschaftsbund will eine Plattform für klassenorientierte, kämpferische Gewerkschaften sein.
In der Generalversammlung des WGB wurde zudem eine neue Führung gewählt – neuer Präsident ist Kollege Mohammed Shaaban Azzous vom Dachverband der syrischen Gewerkschaften, Generalsekretär ist Kollege George Mavrikos von P.A.ME (Griechenland), Vertreterin des WGB bei der ILO in Genf wird ab Juni 2006 Kollegin Osiris Oviedo vom CTC (Cuba).
Der GLB machte Solidarität in Cuba konkret – mit einer Spende von € 2.000,-- an das „Projeto Adulto Major" in Havanna, einem Sozialprojekt, das sich um alte Menschen in einem Stadtteil von Havanna kümmert. Oliver Jonischkeit übergab für den GLB die Spende an den betreuenden Arzt des Projektes, Dr. Juan C. Castellanos.
Die beschlossenen Resolutionen (auf englisch) sind im ÖGB-Büro des GLB (oliver.jonischkeit@oegb.at bzw. unter 0664 6145012 erhältlich, wir schicken sie auf Wunsch gerne zu.