Post AG will gewählten Personalvertreter mundtot machen
- Montag, 9. Mai 2005 @ 08:10

Ebenso legitim ist es unseres Erachtens, dass sich Hobek in diesem Zusammenhang an Protestaktionen gegen die Rationalisierung auf Kosten der Beschäftigten, gegen gezieltes Mobbing mit dem Hintergrund einer Personalreduzierung und gegen Zerschlagung bzw. Privatisierung der Post AG beteiligt hat.
Für uns stellt sich die Klage gegen Robert Hobek als Präzedenzfall dar, mit dem versucht wird, einen gewählten Personalvertreter unter Druck zu setzen. Wir verwehren uns dagegen, dass die Post AG gegen politisch unangenehme Personalvertreter gerichtlich vorgeht. Wir sehen das Gerichtsverfahren als demokratiepolitisch höchst bedenklich, da es darauf abzielt die Rechte der Personalvertretung massiv zu beschneiden und letztlich sogar mundtot zu machen.
Wir finden es politisch unerträglich, wenn ausgerechnet ein im öffentlichen Besitz stehendes Unternehmen wie die Post AG versucht, die gesetzlich verankerten Rechte der Personalvertretung zu beschneiden und gewählte Personalvertreter zu kriminalisieren. Wir fordern Sie, Herr Generaldirektor, daher auf, die Klage gegen Robert Hobek zurückzunehmen und in der Post AG die Rechte der Personalvertretung zu respektieren.“